7. Dezember: Sonderkonzert mit ARD-Preisträgern
– 19 Uhr, im Rathaus-Turmzimmer: Klaviertrio MARVIN.
– Marius Urba, Cello
– Vita Kan, Klavier
– Marina Grauman, Geige
Alle Informationen auf unserer Konzertseite HIER
Foto: Michael Hübner
– 19 Uhr, im Rathaus-Turmzimmer: Klaviertrio MARVIN.
– Marius Urba, Cello
– Vita Kan, Klavier
– Marina Grauman, Geige
Alle Informationen auf unserer Konzertseite HIER
Foto: Michael Hübner
-TICKETS JETZT! –
Nach der überwältigenden Nachfrage der musikalischen Lesung mit Andreas Martin Hofmeirs Programm „Kein Aufwand! – Teil 1“ haben wir sehr gute Nachrichten für all diejenigen, die diesmal kein Ticket mehr ergattern konnten:
Andreas Martin Hofmeir kommt wieder! Am 28.4.2018 werden wir ein Sonderkonzert im Gewächshaus Stärk um 20 Uhr veranstalten.
Tickets gibt es ab sofort HIER auf der Website zu kaufen!
Was Sie und uns dann erwartet, erzählt Andreas Martin Hofmeir in diesem Videoclip:
Das Team der Weingartner Musiktage wünscht allen ein gutes neues Jahr 2017, Gesundheit und Erfolg!
Wir sind schon mitten in der Planung für das Festival 2017. So viel können wir schon sagen: Es wird ein großartiges Programm mit wunderbaren Künstlerinnen und Künstlern in unseren bewährten und bekannten Locations! Wie immer werden wir im Frühling das Programm zu erst unseren Mitgliedern vorstellen und es dann hier veröffentlichen.
Eine Vorankündigung können wir schon machen: Am 29.4. wird es ein Sonderkonzert in Weingarten geben! Mehr Infos dazu bald hier!
Jetzt wurden die ersten „top acts“ für das „Fest“ 2017 bekannt gegeben. Dabei sind am Sonntagabend, 23.7.2017, „LaBrassBanda“, die 2011 im Rahmen der Musiktage auf dem Weingartner Festplatz eine spektakuläre Show abzogen. >Mehr (Fotos)
Die „Fest“-Homepage schreibt:
„Auftritte auf allen wichtigen Festivals, von Southside über Chiemsee Summer bis zum Sziget. Was soll nach zehn Jahren LaBrassBanda noch kommen? Die Antwort lautet: So einiges! Zum zehnjährigen Bandjubiläum wird es mit „Around The World“ (VÖ: 3.3.2017) ein neues Album geben.“ Zur „Fest“-Programmseite
Unser Programm für 2016 steht nun online. Wir freuen uns sehr auf die hochkarätigen Künstlerinnen und Künstler!
Weitere Details und Infos zum Vorverkauf folgen in Kürze.
Zum Programm und zum Festival 2016 hat die BNN ein Interview mit unseren Vorstandsvorsitzenden geführt. Dieses können Sie hier nachlesen.
Am 20.12.2015 um 18 Uhr werden Reinhold Friedrich, sein Sohn David und Eriko Takezawa ein festliches Konzert in der Katholischen Kirche in Weingarten geben.
Das Programm wird barocke und romantische Werke für Trompete, Posaune und Klavier umfassen. Der Erlös des Konzertes wird in den Kauf des Flügels im Turmzimmer gehen. Das Instrument dient den Weingartner Musiktagen für die Festivalkonzerte und soll natürlich auch den Weingartner Bürgern, Vereinen und Musikgruppen für eigene Konzerte zur Verfügung stehen.
Eintritt an der Abendkasse: 20,- €/15,- € ermäßigt.
Kein Vorverkauf!
Die Badischen Neuesten Nachrichten schreiben am 5.11.2015:
„Das Festival 2016 ist jetzt schon in der Programmierung“, sagt Stefan Burkhardt, mit Thomas Jehle einer der beiden Vorsitzenden des Vereins Weingartner Musiktage. „Was schon feststeht, ist eine enge Kooperation mit SWR2. Wir hoffen, dass wir bereits im Januar/Februar erste Programmpunkte präsentieren können.“
Noch bis Jahresende stehen gleich zwei Sonderkonzerte an. Am Freitag, 13. November, um 19 Uhr findet im Saal des „Goldenen Löwen“ in Weingarten ein Kooperationskonzert mit dem Jazz-Rock-Ensemble der Jugendmusikschule (JMS) Unterer Kraichgau Bretten und der Big Band des Thomas-Mann-Gymnasiums Stutensee statt. (>>> weiter zum gesamten Bericht)
im Saal des Gasthauses „Zum Goldenen Löwen“
Weingarten/Baden – Marktplatz 15
Eintritt frei
In Kooperation mit dem Festival “Weingartner Musiktage Junger Künstler“ treten auf:
Bewirtung durch die SMV des Thomas-Mann-Gymnasiums
Im letzten Jahr war am Sonntagmorgen Federspiel bei uns zu Gast, in diesem Jahr ALMA. Zu beiden gibt es in nächster Zeit je einen Beitrag im TV – bzw. online-Stream.
Am 21.10. um 22.20 Uhr Federspiel und am 28.10. um 22.20 Uhr ALMA.
Genauere Infos nach dem Klick.