Schlagwortarchiv für: Kinderkonzert

… „Juri Tetzlaff bei den Weingartner Musiktagen / Fünf Musiker spielen Sain-Saëns’ Zoofantasie“
„(…) Mit seiner unnachahmlichen Mimik und Bewegung machte Juri den Kindern anschaulich und verständlich, was die Instrumente gerade erzählten.(…)“ – schreiben die Badischen Neuesten Nachrichten zum Kinderkonzert vom 13.10.2019 im Saal „Zum Goldenen Löwen“.
Den ganzen Artikel lesen Sie HIER

Fotos: WMJK 2019

– Der Kika-Moderator und das Bläserquintett „Profive“ spielen „Peter und der Wolf“ – Die BNN berichten:
„(…) Kika-Star Juri Tetzlaff spielt und erzählt mit großer Mimik und Gestik den Geschichtenklassiker. Die Musiker von „Profive“ liefern die akustische Untermalung – ein Hörgenuss vom Feinsten für alle Besucher.(…)“

Den ganzen Artikel der Badischen Neuesten Nachrichten (Ausgabe Hardt) vom 16.10.2018 lesen Sie HIER

Fotos WMJK 2018

am Sonntag, 14.10.2018, 15 Uhr – Sehen Sie dazu diesen Videoclip von Juri:

Alle Informationen zu diesem Konzert finden Sie auf unserer Programm-Seite HIER

Wir präsentieren in diesem Video einen Rückblick auf alle Konzerte des letztjährigen Festivals in einem 7-Minuten-Schnelldurchlauf – sehen Sie selbst:

– Die BNN berichten:

Kinderkonzert im Löwensaal entführt junge Zuhörer in die Zeit des Béla Bartók.

„…zeigte das Kinderkonzert den Kindern im gut besetzten Löwensaal sehr anschaulich und unterhaltsam, wie Musik in früheren Jahren, als es noch nichts Elektronisches gab, konserviert und wieder abgespielt werden konnte.“

Den Zeitungsartikel vom 17.10.2017 lesen Sie HIER

Fotos: WMJK 2017

– Sonntagnachmittag, 15 Uhr „Béla, der Liedersammler“ im Saal „Zum Goldenen Löwen“!

Der junge Béla Bartók ist auf der Suche nach der Bäuerin Anna. Denn angeblich hat sie die schönste Stimme von ganz Ungarn und kennt viele alte Lieder. Diese sammelt Bartók nämlich so, wie andere Menschen Briefmarken oder Schmetterlinge sammeln. Schließlich begegnet Bartók der geheimnisvollen Bäuerin. Doch wie kann er sie davon überzeugen, in den Aufnahmetrichter seines Phonographen zu singen? Und was lässt sich mit den gesammelten Melodien alles anstellen, wenn man für sein Leben gerne Musik erfindet?

In dem szenischen Familienkonzert entführen drei junge Musiker Kinder ab 6 Jahren und ihre Eltern in die wunderbare Musik und das aufregende Leben von Béla Bartók. Die fantasievolle Produktion von Johanna Bastian und Henrike Wassermeyer gewann 2015 den 1. Preis und den Publikumspreis im Wettbewerb „Musik und Vermittlung“ der Hochschule für Musik Detmold. MEHR

[efsrow]
[efscolumn lg=“6″ md=“6″ smoff=“0″ mdoff=“0″ lgoff=“0″ ]

[/efscolumn]
[efscolumn lg=“6″ md=“6″ smoff=“0″ mdoff=“0″ lgoff=“0″ ]

Eintrittskarten für unser Festival 2017 sind ab Montag, 3. Juli erhältlich bei:

Schreibwaren Holderer  – Bahnhofstraße 17,
76356 Weingarten (Baden)

Musikhaus Schlaile – Kaiserstraße 175,
76133 Karlsruhe
Kartentelefon: 0721 23000

bei allen Reservix-Verkaufsstellen und über den Reservix-Link HIER

[/efscolumn]
[/efsrow]

 

Zum Programm 2017 kommen Sie HIER

 

Dieser 10-Minuten-Clip präsentiert nahezu alle Künstler unserer Musiktage 2015. Tauchen Sie ein in die besondere Atmosphäre unseres besonderen Festivals!

Link anklicken, HD-Qualität auswählen und Ton einschalten! Youtube-Link