„Fein ausbalanciert“ befinden die Badischen Neuesten Nachrichten auf der Kultur-Seite am 17. Oktober in der Rezension. „Drei Musiker von solch virtuosen Potenzialen, in einem so fein ausbalancierten klingenden Trialog voll Poesie verbunden, ist ein Erlebnis hoher Kunst.“ Den ganzen Artikel finden Sie HIER.

2016-10-18_vater_sohn_002

Im Konzert am 15.10.2016 in der katholischen Kirche: Markus Hadulla, Klavier, Wolfgang Meyer, Klarinette, Mischa Meyer, Violoncello. (Foto: WMJK 2016)

„…musiziert den späten Brahms kompakt-farbenreich“ und „spannte bei seinem Klavierabend den Bogen von Schumann bis Rihm“ – so schreiben die BNN in ihrer Rezension heute auf der Kultur-Seite- Den Bericht lesen Sie HIER

frank_dupree_002-kopie

Frank Dupree – „Klavier solo“…

…und mit Eriko Takezawa beim Walzer für Klavier zu vier Händen von Johannes Brahms op. 39.

frank_dupree_eriko_takezawa_004

„Immer neue akustische Schichten“

„(…) ein ganz besonderes Klangerlebnis, das „Seba Kaapstad“ ihrem Publikum mit dem Programm „Tagore’s“ bescherten: Packende Rhythmen, sanfte Grooves und außergewöhnliche Stimmen vereinten sich zu einem komplexen Klangbild (…)“

So berichten heute die Badischen Neuesten Nachrichten vom Konzert am 9. Oktober.

Den ganzen Zeitungsartikel lesen Sie HIER

 

2016-10-11_seba_kaapstad_002SEBA KAAPSTAD, ein Bandprojekt, welches Kulturen verbindet. Foto: WMJK 2016

2016-10-10-eroeffnungskonzert_2016_001

„Virtuose Blechbläser – Start mit Spitzenorchester“

So berichten die Badischen Neuesten Nachrichten (BNN) zum Auftaktkonzert mit dem Brass-Ensemble des LUCERNE FESTIVAL ORCHESTRA am letzten Samstag. Den ganzen Bericht lesen Sie HIER.

 

„Lasziver, quirliger Blechsound“:

schreibt Christine Gehringer in Pamina-Online
(10.10.16) Ein kräftiges Ausrufezeichen setzte das Brass Ensemble des Lucerne Festival Orchestra beim Start der Weingartner Musiktage: Musik von Mussorgsky, dazu Frank Protos „Carmen-Fantasie“ zeigten den Charme und die Möglichkeiten der reinen Blech-Besetzung. …weiter

 


dsc09034-kopie„Federspiel“ im Gewächshaus Stärk am 9. Oktober mit den beiden Musiktage-Vorstandsvorsitzenden Thomas Jehle (ganz links) und Stefan Burkhard (ganz rechts), Foto: WMJK 2016

Zum Konzert am Sonntagmorgen schreiben die BNN:
„Feuerwerk mit geballtem Blech – Federspiel entfachte in sprudelnder Spiellust reinste Begeisterung“
Den Artikel lesen Sie HIER.

Dazu gab es noch einen Bericht mit Zuschauer-Kommentaren:
Fantastische Stimmung im großen Gewächshaus, Musiktage-Besucher loben Festival in hohen Tönen – „Reiche Musikauswahl an reizvollen Standorten“
Diesen Bericht finden Sie HIER.

 

Mit Prof. Reinhold Friedrich spielte Frank Dupree im September 2009 beim Eröffnungskonzert der Weingartner Musiktage das Konzert Nr.1 für Trompete, Klavier und Orchester von Dmitri Schostakowitsch. Mit einer Vorbereitungszeit von nur 14 Tagen gelang ihm eine herausragende Interpretation des Werkes, von der Reinhold Friedrich sagte:  „Ich hab‘ das schon mit vielen Pianisten gespielt, kenne die Stellen, wo es schwierig werden könnte. Da geht der durch wie ein scharfes Messer durch weiche Butter“.

frank_eriko_duoMit seiner überwältigenden musikalischen Reife, seiner ausgefeilten Technik und seinem farbigen Spiel begeistert nun Frank Publikum und Presse gleichermaßen. 2014 gewann er als einziger Preisträger den Deutschen Musikwettbewerb in Bonn. Im gleichen Jahr entschied er sich bei der ihm von Reinhold Friedrich übertragenen Eröffnung der Weingartner Musiktage für die „Schubertiade“. Nun kommt er 2016 mit einem Solo-Konzert nach Weingarten, ergänzt durch ein Werk, dass er zusammen mit Eriko Takezawa präsentiert: 16 Walzer für Klavier zu vier Händen von Johannes Brahms op. 39. Eriko Takezawa ist seit vielen Jahren bei den Weingartner Musiktagen als engagierte Klavierbegleiterin dabei. MEHR

 

Zum 31. Mal präsentieren die Weingartner Musiktage Junger Künstler rund um den künstlerischen Leiter Prof. Reinhold Friedrich ein ambitioniertes Programm. Vom 8. bis 23. Oktober sind wieder einmal außergewöhnliche Nachwuchskünstler zu Gast im badischen Weingarten.

Eröffnung

Die Eröffnung übernimmt in diesem Jahr das Brass Ensemble des LUCERNE FESTIVAL ORCHESTRA am Samstag, 8. Oktober um 20 Uhr in der Walzbachhalle mit einem Konzertabend, in dem der russische Komponist Modest Mussorgsky im Mittelpunkt steht und seine beiden Werke „Eine Nacht auf dem kahlen Berge“ und die weltbekannten „Bilder einer Ausstellung“ in besonderen Bearbeitungen zu Gehör gebracht werden. MEHR

Ein weiterer Höhepunkt des Abends wird der solistische Auftritt von Reinhold Friedrich (Trompete) bei Frank Protos Carmen Fantasy sein. „die neue welle“ sendete am 16.9. ein kurzes Interview dazu mit Prof. Reinhold Friedrich – hören Sie selbst!

 

LUCERNE FESTIVAL IM SOMMER 2014

LUCERNE FESTIVAL IM SOMMER 2014

…im Sonderkonzert vom 30. April 2016 können Sie auf unserem Youtube-Kanal jetzt ansehen!

Link anklicken, HD-Qualität auswählen und Ton einschalten!

Unser Programm für 2016 steht nun online. Wir freuen uns sehr auf die hochkarätigen Künstlerinnen und Künstler!

Weitere Details und Infos zum Vorverkauf folgen in Kürze.

Zum Programm und zum Festival 2016 hat die BNN ein Interview mit unseren Vorstandsvorsitzenden geführt. Dieses können Sie hier nachlesen.

…so berichten die Badischen Neuesten Nachrichten heute über unser Sonderkonzert vom 30.4.2016.

„Ramsch und Rosen lassen bei Weingartener Musiktagen mitteleuropäische Volksmusik in neuem Gewand erklingen.“
„Für Simon Zöchbauer ist der Auftritt bei den Weingartener Musiktagen eine Rückkehr. Denn der in Niederösterreich geborene Trompeter, der auch Zither und Shrutibox spielt, studierte während seiner Ausbildung ein Semester an der Musikhochschule in Karlsruhe. Weingarten ist ihm aus dieser Zeit vertraut.
Seine Partnerin Julia Lacherstorfer, die auf der Geige brilliert, singt und die Schellen schlägt, bildet zusammen mit Zöchbauer das Duo „Ramsch und Rosen“. Das Duo beschäftigt sich mit Volksmusik, fernab vom volkstümelnden Schlager. Sie singen und spielen alte Lieder und Tänze aus Österreich und den angrenzenden Ländern.“

Den ganzen Bericht lesen Sie HIER

Fotos (C) WMJK 2016

Gallery with ID 27 doesn't exist.

 

Dieser 10-Minuten-Clip präsentiert nahezu alle Künstler unserer Musiktage 2015. Tauchen Sie ein in die besondere Atmosphäre unseres besonderen Festivals!

Link anklicken, HD-Qualität auswählen und Ton einschalten! Youtube-Link