Der Junge Kulturkanal an der Hochschule für Musik Karlsruhe hat unseren Vorstand Stefan Burkhardt zum Festival interviewt. Hier geht’s zum Stream: http://jungerkulturkanal.de/thema.html?id=2423
Schlagwortarchiv für: Stefan Burkhardt
Unser Programm für 2016 steht nun online. Wir freuen uns sehr auf die hochkarätigen Künstlerinnen und Künstler!
Weitere Details und Infos zum Vorverkauf folgen in Kürze.
Zum Programm und zum Festival 2016 hat die BNN ein Interview mit unseren Vorstandsvorsitzenden geführt. Dieses können Sie hier nachlesen.
Unsere Doppelspitze durfte zusammen mit unserer Geschäftsführerin ein Interview in den BNN geben. Dort haben sie sich mit Jörg Meller über das Festival 2015 unterhalten.
![20140917_BNN_Foto_Aufstellung_Hingucker](http://www.weingarnter-musiktage.de/wp-content/uploads/2015/06/20140917_BNN_Foto_Aufstellung_Hingucker-242x300.png)
Foto: BNN/ml
In Weingarten werden die „Hingucker“ für die Musiktage aufgestellt.
Der Künstler hält das Brett in Position, der Hornbläser greift zur Bohrmaschine, Siegfried Blattner fragt nach einer Wasserwaage, der Bürgermeister zieht die Schrauben fest, und die beiden Jazzmusiker begutachten die Wirkung: Das Aufhängen der längst als „Hingucker“ bekannten Künstlerplakate zu den „Weingartner Musiktagen“ ist mittlerweile ein eigener Akt geworden.
Jedes Jahr sollen die eigens für dieses Festival gestalteten Kunstwerke möglichst augenfällig darauf hinweisen. Bewusst werden sie an markanten Punkten aufgehängt, um auch vorüberflitzenden Autofahrern ins Auge zu springen und Neugier zu wecken.
THOMAS JEHLE QUARTETT AM 21.07.2013 BEIM WEINGARTNER WEIN- UND STRASSENFEST
IMPULSIV UND ZUM MITSWINGEN
Das „Thomas Jehle Quartett“ stimmt fetzig auf neue Jazz-Reihe der Musiktage ein
Eine wunderbare Gelegenheit bot das Weingartner Wein- und Straßenfest dem „Thomas Jehle Quartett“, um bei einem breiten Publikum auch für neue Wege der „Weingartner Musiktage Junger Künstler“ zu werben. Mehr Jazz soll es künftig in einer eigenen Reihe geben. Ein Seitenarm sozusagen, über den sich nicht allein reine Jazz-Fans freuen werden. Immerhin schätzen dieses Genre auch viele Liebhaber der Klassik, in deren zeitgenössischen Kompositionen der Jazz zudem so einige Spuren hinterlassen hat.(…)
kompletter Bericht in den BNN