Vom 10. Oktober bis zum 8. November 2025 bietet unser Festival wieder eine Bühne für musikalische Vielfalt und junge Talente.
Musikliebhabende erwartet ein vielfältiges Programm an verschiedenen Spielorten in Weingarten, sowie dieses Jahr ein Kooperationskonzert mit der Christuskirche in Karlsruhe. Das Festival bietet eine Mischung aus den unterschiedlichsten Genres: von feinsinniger Kammermusik bis hin zum mitreißenden Big Band Sound – alles in allem außergewöhnliche Musikerlebnisse und ein Grund, sich frühzeitig Tickets für die Konzerte zu sichern!
Der Vorverkauf für das traditionsreiche Festival beginnt am 29. Juli 2025
Tickets>>>
Zwei weitere Sonderkonzerte im Gewächshaus Stärk: Hanke Brothers und Ensemble Colourage
Nur wenige Wochen nach dem Konzert mit Andreas Martin Hofmeir präsentieren die Weingartner Musiktage Junger Künstler zwei weitere Sonderkonzerte. Am Samstag, 26. April, um 20 Uhr treten die Hanke Brothers auf, gefolgt vom Ensemble Colourage am Sonntag, 27. April, um 10:30 Uhr. Veranstaltungsort ist jeweils das Gewächshaus Stärk, das an diesem Wochenende zur Bühne für spannendes musikalisches Crossover wird.
Die Hanke Brothers bieten unter dem Titel „Express Yourself“ eine einzigartige Mischung aus Klassik, Jazz und Pop und erschaffen einen völlig neuen Klangkosmos: New Classical Music – lebendig, frisch, innovativ.
Das Ensemble „Colourage“ steht für musikalische Vielfalt. 2020 in Mannheim/Ludwigshafen gegründet, vereint es Musikerinnen und Musiker der Staatsphilharmonie, der Popakademie Baden-Württemberg und der Orientalischen Musikakademie aus Mannheim. Ihr Repertoire verbindet orientalische Rhythmik und Melodien mit westlicher Harmonik – ein faszinierendes Zusammenspiel aus Vertrautem und Neuem.
Programm 2025 HIER>>
https://i0.wp.com/www.weingartner-musiktage.de/wp-content/uploads/2025/03/Hanke_Colourage_n4_blog.jpg?fit=498%2C405&ssl=1405498Lothar Könighttps://www.weingartner-musiktage.de/wp-content/uploads/2023/12/Logo_WEMU_schwarz-1030x232.pngLothar König2025-03-23 19:32:222025-06-24 21:21:54Zwei weitere Sonderkonzerte im Gewächshaus Stärk: Hanke Brothers und Ensemble Colourage
Am zweiten Wochenende stehen in vier Konzerten wieder junge Nachwuchstalente im Vordergrund.
In der Konzertreihe „New Talents“ präsentieren am Freitag, den 18. Oktober, 20 Uhr, im Festsaal „Zum Goldenen Löwen“ Marie Helling (Violine), Alma Unseld (Gesang) und die Pianistinnen Ilonka Heilingloh und Han-Lin Yun ein „Concerto Virtuoso“.
Der Samstag, 19. Oktober, steht im Zeichen des „Young Elites“-Konzerts mit dem Amelio Klavier-Trio und Preisträgerinnen und Preisträgern des Bundeswettbewerbs Jugend musiziert: Leonie Clara Fischer (Horn), Sophia Bartenbach (Saxophon), Anna Mai Johannsen (Oboe) und die Pianistin Zane Stradyna. Beginn ist um 20 Uhr im Turmzimmer des Rathauses.
Für die jungen Gäste gibt es am Sonntag, den 20. Oktober 2024, um 15 Uhr das Kinderkonzert im Festsaal „Zum Goldenen Löwen“. KIKA Moderator Juri Tetzlaff wird die weltberühmte Geschichte des legendären Broadway Musical „West Side Story“ kindgerecht für Klassikeinsteiger und ihre Familien erzählen, gemeinsam mit dem Blechbläserquintett Karidion Brass.
Den krönenden Abschluss der Weingartner Musiktage bildet das Trio 21meter60, das am 20. Oktober um 19 Uhr in der katholischen Kirche zu hören sein wird: Musikgenuss pur mit der Tuba, dem Instrument des Jahres 2024, in dreifacher Besetzung!
https://i0.wp.com/www.weingartner-musiktage.de/wp-content/uploads/2024/10/2024_WE2_web_s.jpg?fit=1524%2C1570&ssl=115701524Lothar Könighttps://www.weingartner-musiktage.de/wp-content/uploads/2023/12/Logo_WEMU_schwarz-1030x232.pngLothar König2024-10-17 19:51:282024-10-17 20:16:13Festival 2024, zweites Wochenende – Noch Karten für alle Konzerte verfügbar!
Vom 11. bis 20. Oktober 2024 laden die Weingartner Musiktage Junger Künstler erneut dazu ein, erstklassige junge Künstlerinnen und Künstler in der bezaubernden Ortschaft am Fuße des Kraichgauer Hügellandes zu erleben. Der Vorverkauf für das diesjährige Festival startete am 23. Juli 2024. Die Konzertgäste können sich auf zwei Wochenenden voller musikalischer Höhepunkte und herausragender Talente freuen.
Anknüpfend an die große Resonanz beim ersten Benefizkonzert von Thomas Jehle und Tobias Stolz im Oktober letzten Jahres gibt es jetzt ein weiteres Konzert zu Gunsten des Flügels der Weingartner Musiktage Junger Künstler.
Benefizkonzert Thomas Jehle, Piano & Tobias Stolz, Schlagzeug „Favorite Songs . Volume II“ Dienstag, 14. Mai 2024 // 20 Uhr // Turmzimmer im Rathaus // Weingarten Eintritt frei Alle Infos HIER
https://i0.wp.com/www.weingartner-musiktage.de/wp-content/uploads/2024/04/WMJK_2023_Jehle_Stolz.jpg?fit=1896%2C1252&ssl=112521896Lothar Könighttps://www.weingartner-musiktage.de/wp-content/uploads/2023/12/Logo_WEMU_schwarz-1030x232.pngLothar König2024-05-05 22:48:012024-05-07 16:08:06Benefizkonzert am Dienstag, 14. Mai im Rathaus-Turmzimmer
Aufgrund von Erkrankungen innerhalb des Ensembles kann unser Sonderkonzert „Kleines Weihnachtsoratorium“ nicht wie geplant am Freitag, dem 15.12.2023 stattfinden und muss ersatzlos ausfallen.
Bereits gekaufte Eintrittskarten behalten die Gültigkeit für ein Konzert nach Wahl in 2024.
Wir bitten die entstandenen Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und wünschen Ihnen eine angenehme Weihnachtszeit.
https://i0.wp.com/www.weingartner-musiktage.de/wp-content/uploads/2023/12/WO_abgesagt_FB.jpg?fit=511%2C433&ssl=1433511Lothar Könighttps://www.weingartner-musiktage.de/wp-content/uploads/2023/12/Logo_WEMU_schwarz-1030x232.pngLothar König2023-12-15 08:51:382023-12-30 09:35:53Absage wegen Erkrankung – Heute kein „Kleines Weihnachtsoratorium“!
Das „Nilius Pfunda Kollektiv“ präsentiert in unserem Sonderkonzert Arien und Choräle aus Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium in instrumentaler Besetzung. Wir möchten unser Publikum damit auf eine besinnliche Weihnachtszeit einstimmen.
Was im Winter 2020 als Treffen zur reinen Spielfreude aus dem Mangel an Konzerten aufgrund der Corona-Krise begann, begeisterte die Musiker:innen und bald auch das Publikum mit seiner besonderen Klangfarbe und Intimität. Das kleine Weihnachtsoratorium folgt damit Johann Sebastian Bachs eigener Herangehensweise, seine Werke angepasst an die äußeren Umstände in verschiedenen Kontexten neu zu interpretieren. Inszeniert und aufgeführt wird es von sechs jungen Musiker:innen, die klassisch ausgebildet und auf ihren Instrumenten sehr erfolgreich sind.
Ein Musikstück des Trios E.T.A. („SWR2 New Talents“), das vom Radiosender am 13.10.2023 beim Konzert in Weingarten mitgeschnitten wurde, ist bereits für die Sendung am Montag, 23.10.2023 geplant. Das Werk „Between tides“ des japanischen Musikers und Komponisten Toru Takemitsu wird im Abendkonzert auf SWR2 etwa gegen 21.45 Uhr erklingen. Davor um 20:05 Uhr wird das Armida Quartett (mit Kilian Herold, Klarinette) zu hören sein, aufgenommen beim Bruchsaler Schlosskonzert. Infos dazu auf der Internetseite von SWR2 HIER.
Am dritten und letzten Festival-Wochenende der Weingartner Musiktage Junger Künstlerwerden in zwei Konzerten vom Thomas Jehle Duo und den Hanke Brothers Jazz, Klassik und Pop geboten.
Beim Konzert am Freitag, 20. Oktober um 20 Uhr im Turmzimmer des Rathauses wird Thomas Jehle (Klavier) im Duo mit Tobias Stolz (Schlagzeug) seine „Favorite Songs“ vorstellen. In ihrem neuen Jazz-Programm paart sich dabei pure Spielfreude, Energie und Intensität mit ausgefeilten jazzigen Arrangements. Im Mittelpunkt des Geschehens steht für Thomas Jehle der vereinseigene Flügel im Turmzimmer. Dem ehemaligen Vereinsvorsitzenden ist es ein persönliches Anliegen mit einem Benefizkonzert die Instandhaltung und Pflege des wertvollen Instrumentes zu unterstützen. Bei dem von Thomas Jehle initiierten Patenschaftskonzept können auch Sie dieser Aktion beitreten und eine Tastenpatenschaft übernehmen. Informationen gibt es HIER. Alle Infos zum Konzert auf unserer Webseite HIER
Im Abschlusskonzert am Sonntag, 22.10. um 19 Uhr bringen die Hanke Brothers „unerhörten Musikgenuss“ in die evangelische Kirche. Sie arrangieren Klassik, Pop und Jazz mit ihrer ungewöhnlichen Instrumentenkombination aus Klavier Bratsche, Tuba und Blockflöte. Immer individuell, immer überraschend, mit einem Korb an Kostbarkeiten aus dem riesigen Repertoire, von den Brüdern locker moderiert und programmatisch durchdacht. Alle Infos auf unserer Webseite HIER
Am zweiten Festival-Wochenende der Weingartner Musiktage Junger Künstler steht weiter erstklassiger und preisgekrönter Nachwuchs im Blickpunkt. Am Freitag, 13. Oktober um 20 Uhr ist in der Reihe „SWR2 New Talent“ das Klaviertrio E.T.A. im Festsaal „Zum Goldenen Löwen“ zu Gast. 2023 wurde es vom Südwestdeutschen Rundfunk in sein exklusives, auf drei Jahre angelegtes Förderprogramm aufgenommen. Das Ensemble hat sein Triospiel mit romantischer Musik begonnen, liebt künstlerische Querverbindungen und beschäftigt sich mit dem kammermusikalischen Repertoire von der Klassik bis hin zur zeitgenössischen Musik. Bei„Young Elites“ stehen am Samstag, 14.10. um 20 Uhr ausgewählte Preisträger:innen aus dem Großraum Karlsruhe auf der Bühne im Turmzimmer des Rathauses. Die aus Weingarten stammende Sopranistin Anne Flender wurde beim Bundeswettbewerb Gesang 2022 ausgezeichnet, ebenso die Karlsruher Mezzosopranistin Katharina Bierweiler. Die Gewinner:innen des Bundeswettbewerbs Jugend musiziert zählen zu den besten der jungen deutschen Musiker:innengeneration. Im ersten Konzertteil präsentieren sich Julius Dehnen (Klavier), Felicia Kraft (Harfe) sowie das Holzbläsertrio bestehend aus Leonhard Ehrlich (Oboe), Joscha Kremsler (Klarinette) und Karlsson Schick (Fagott). Das Kinderkonzert mit Juri Tetzlaff und einem Fagott-Trio verspricht am Sonntag, 15.10. um 15 Uhr eine kurzweilige musikalische Märchenreise durch Europa für die ganze Familie. Im Löwensaal wird man ganz nebenbei legendäre Komponisten, unsere Nachbarländer und das faszinierende Holzblasinstrument Fagott kennen lernen.
Alle Konzerte sowie die Programminhalte findet man HIER.
Unsere Website speichert hilfreiche Informationsfragmente, sogenannte Cookies, auf Ihrem Computer. Sie können dies verhindern, in dem Sie auf "Cookie Einstellungen" klicken und entsprechende Einstellungen vornehmen. Klicken Sie auf "Alle akzeptieren" um das Ablegen von Cookies zu erlauben.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie das Teilen des Inhalts der Website auf Plattformen sozialer Medien, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Dritten.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw. zu erhalten.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung bereitzustellen.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website in anonymer Form.