Unsere Website speichert hilfreiche Informationsfragmente, sogenannte Cookies, auf Ihrem Computer. Sie können dies verhindern, in dem Sie auf "Cookie Einstellungen" klicken und entsprechende Einstellungen vornehmen. Klicken Sie auf "Alle akzeptieren" um das Ablegen von Cookies zu erlauben.
BNN: Bericht zur Pressekonferenz
In eigener Sache, Konzert, PresseMit 14 Jahren erstmals Dirigent.
Ausnahmemusiker Frank Dupree ist mit dem Festival seit 2005 verbunden.
Wie ein Übervater schaute Reinhold Friedrich von der Leinwand in die Runde, als gestern das Programm für die am 27. September beginnenden „Weingartner Musiktage“ präsentiert wurde. Der künstlerische Leiter des Ensembles war per Skype aus Bangkok zugeschaltet und machte auf den hohen musikalischen Anspruch des Festivals für junge Künstler aufmerksam, der durch die einzelnen Konzerte auch eingelöst werden soll (siehe „Die Musiktage“ und „Angemerkt“). Vor Ort übernahmen Thomas Jehle und Stephan Burkhardt, die neue Doppelspitze des veranstaltenden Vereins, die Vorstellung der Gastspiele. Wie jedes Jahr bildet der „Sparda Bank Classic Award“ einen Höhepunkt. Der Hauptsponsor, so machte der Vorstandsvorsitzende Martin Hettich deutlich, nennt als einen Förderschwerpunkt die Kultur und will jungen Künstlern aus der zweiten Reihe mit dem Wettbewerb ein Sprungbrett für eine größere Karriere bieten. Gefragt sind in diesem Jahr die Flötisten. 18 haben sich gemeldet – sie kommen von allen baden-württembergischen Musikhochschulen, aus Straßburg und aus Basel.
kompletter BNN-Artikel vom 9.9.2014
Notos Quartett gewinnt internationalen Preis
Alumni, PreisträgerAußerdem wird das Notos Quartett sein künstlerisches Profil um eine weitere Facette erweitern: Als ‚The Waverly Junior Fellows in Chamber Music‘ wird das Klavierquartett am Royal Northern College of Music (RNCM) in Manchester ab September 2014 einen Lehrauftrag für Kammermusik übernehmen. Es steht damit in direkter Nachfolge des Sitkovetsky Piano Trios und ist eines der wenigen nicht-britischen Ensembles, dem dieses Fellowship zuerkannt wurde. Neben der Lehrtätigkeit wird das Notos Quartett bei seinen monatlichen Aufenthalten vor Ort auch Konzerte innerhalb und außerhalb des RNCM geben.
Weitere Informationen – auch über die nächsten Konzerte, z.B. am 21.09.2014 im Bruchsaler Schloß– findet man auf der Künstler Homepage des Notos Quartetts >>
Sehen sie auch unsere Alumni-Artikel vom 04.12.2013 (1. Preis beim renommierten Internationalen Kammermusik-Wettbewerb in Florenz „Premio Vittorio Gui“) und vom 06.03.2013 (2. Preis beim „Città di Pinerolo“).
BNN: Hingucker für das Festival
PresseDer in Waldbronn lebende Künstler Günter Weiler gestaltet die „Hingucker“ für das Festival.
„Weglassen ist das Wichtigste bei der Arbeit“, sagt Günter Weiler. „Aber man muss das Richtige weglassen.“ Seit fast 20 Jahren beschäftigt sich der Künstler in seinen Arbeiten mit figurativ-abstrakter und informeller Malerei. Eine Kostprobe davon geben die neuesten „Hingucker“, die in einigen Wochen wieder auf die Weingartner Musiktage hinweisen werden.
kompletter BNN Artikel vom 16.8.2014