Unsere Website speichert hilfreiche Informationsfragmente, sogenannte Cookies, auf Ihrem Computer. Sie können dies verhindern, in dem Sie auf "Cookie Einstellungen" klicken und entsprechende Einstellungen vornehmen. Klicken Sie auf "Alle akzeptieren" um das Ablegen von Cookies zu erlauben.
Rezension Kinderkonzert
Fotos, Konzert, Presse, RezensionenKINDERKONZERT: Babar, der kleine Elefant – „Von kleinen Elefanten und großen Nasenbohrern“
am 19.10.2014 im Saal „Zum Goldenen Löwen“
21.10.2014, BNN-Bericht (Ausgabe Hardt):
Eine Flaschenpost an den Doktor
Figurenspiel für Kinder mit Musik und Gesang um vier merkwürdige Typen
Ein Französisch-Feeling vermittelte das Kinderkonzert der Weingartner Musiktage seinen jungen Besuchern im fast voll besetzten Löwensaal. Die Mezzosopranistin Sonja Herrling, die Musikvermittlerin Bettina Mues und die Pianistin Christiane Dickel brachten in einer Matinee zwei Werke des französischen Komponisten Francis Poulenc auf die Bühne. (…) Musik und Gesang verbanden sich mit dem entzückenden Figurenspiel zu einem Gesamtkunstwerk. (…)
kompletter Artikel in den BNN
Fotos.
Rezension ARD-Preisträger-Konzert
Fotos, Konzert, Preisträger, Presse, RezensionenARD-PREISTRÄGERKONZERT
Christoph Sietzen & „The Wave Quartet“
am 18.10.2014 im Walk’schen Haus
23.10.2014, Bericht „Turmberg-Rundschau“ (zum Arrangement „Wein und Musik“ im Rahmen dieses Konzertes):
Edle Speisen, Premiumweine und Musik
Hell begeistert waren die Teilnehmer von Weingartens erstem „Genuss-Wochenende“. Eine Kombination vom Besten, was Weingarten zu bieten hat (…).
kompletter Bericht in der Turmbergrundschau
Fotos.
Rezension Musikstunde: Flöte
Konzert, Presse, RezensionenWEINGARTNER MUSIKSTUNDE: Dr. h.c. Hans Hachmann
am 18.10.2014 im Rathaus (Turmzimmer)
20.10.2014, BNN-Bericht (Ausgabe Hardt):
Instrument der Könige
Hans Hachmanns bunte Musikstunde zur Flöte
„Wenn der Hörer ein Instrument kennt, ist er für dessen Musik viel aufnahmebereiter“, begründet Hans Hachmann seine „Musikstunde“, mit der er Wettbewerbsinstrumente erklärt. In diesem Jahr ist es die Querflöte. In einem professionell inhaltsreichen, aber ebenso unterhaltsam ansprechenden Vortrag erläuterte der ehemalige Musikredakteur beim SWR die Flöte unter den Aspekten ihrer Herkunft, ihrer Verbreitung im Gang durch die Geschichte und vor allem ihrer Verwendung in unterschiedlichen Klangfarben und bei verschiedenen Komponisten zu jeder Zeit.(…) kompletter Artikel der BNN