Das Amaryllis Quartett (2010 bei uns in Weingarten) bestreitet Ende Mai / Anfang Juni eine Konzertreihe in Norddeutschland. Zusammen mit Katharina Persicke, Sopran, kommt unter anderem Arnold Schönberg Streichquartett fisMoll op. 10 für Sopran und Streichquartett in Hamburg und Lübeck zur Aufführung. (zum Flyer der Konzertreihe)

Vorher spielen sie in Icking (Nähe München) als Quartet-in-resindenz unter anderem das Schubert Oktett, was sie nach über 25 Konzerten in der Saison 09/10 im Dezember 2010 aufgenommen haben und nun zum 1. Juni als neue CD veröffentlichen. Dieses Konzert wird damit gleichzeitig ihre CD-Taufe werden. [Sa. 11. Mai 2013, 19:30h, Icking, Pädagogisches Zentrum Rainer-Maria-Rilke-Gymnasium Schubert Quartettsatz D 703 – Krampe „In Wahrheit singen…“ – Schubert Oktett F-Dur D 803 mit Markus Krusche (Klarinette), Daniel Mohrmann (Fagott), Christoph Eß (Horn) und Alexandra Hengstebeck (Kontrabass).]
Das Amaryllis Quartett zählt mittlerweile zu den führenden Streichquartetts seiner Generation! Es gab nach den großen internationalen Wettbewerbsgewinnen erfolgreich seine Debuts in Italien, Japan, Kanada und Zentralamerika, sowie bei großen Festivals und Konzertreihen in Deutschland. Im Jahr 2012 wurde ihnen der Kammermusikpreis der Jürgen Ponto Stiftung verliehen, ihre 2011 erschienene CD „White“ mit Werken von Haydn und Webern wurde mit dem ECHO Klassik für die beste Kammermusikeinspielung des Jahres 2012 ausgezeichnet.
Im Musikmagazin „crescendo“ vom 13. März ist ihre CD „red“ ein Must-have dieser Saison.
http://www.amaryllis-quartett.com/quartett.html
Julian Steckel erhält ECHO
Alumni, PreisträgerSeinen ersten ECHO erhält der deutsche Cellist Julian Steckel (2010 bei uns in Weingarten im Rahmen des ARD-Preisträgerkonzertes) für seine bei AVI music erschienene Aufnahme der Cellokonzerte von Korngold/Bloch/Goldschmidt in der Kategorie „Nachwuchskünstler 2012“. mehr.
Jan Wittmer hat sein zweites Album veröffentlicht
Alumni, Konzert, VeranstaltungDer Karlsruher Jan Wittmer (2012 bei uns in Weingarten als Singer/Songwriter „Auf Dylans Spuren“) hat sein zweites Album veröffentlicht und es vor wenigen Tagen im proppevollen Jubez in Karlsruhe einem begeisterten Publikum vorgestellt. Details finden sie hier.
Madeleine Przybyl bei den Schlossfestspielen Ludwigsburg
Alumni, Konzert, Preisträger, Sparda Classic-AwardMadeleine Przybyl ist Preisträgerin zahlreicher Wettbewerbe und Stipendiatin der DSM, Villa Musica und des Deutschen Musikwettbewerbs (Aufnahme in die Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler). Von 2009 bis 2010 stellvertretende Solobratschistin, ist sie seit April 2011 Solobratschistin im Staatsorchester Stuttgart. Sie erhielt Leihinstrumente aus dem Deutschen Musikinstrumentenfonds als Preisträgerin des 13. Musikinstrumentenwettbewerbs, sowie als Stipendiatin aus der Instrumentensammlung der Mannheimer Versicherung und aus der Landessammlung Baden-Württemberg. Derzeit spielt Madeleine Przybyl auf einer Viola von Tommaso Balestrieri aus dem Jahre 1765, einer Leihgabe der Landeskreditbank Baden-Württemberg.
Unterbiberger auf dem Karlsruher Stadtfest
Alumni, KonzertHimpsls Unterbiberger Hofmusik , „Bavaria meets Jazz“, (2012 bei uns im Gewächshaus Stärk) kommen zum Stadtfest am Sonntag, 23. Juni 2013 nach Karlsruhe! Sie spielen um 10:30 Uhr auf der großen Bühne im Schlossgarten.
Amaryllis Quartett auf Konzertreise
Alumni, Konzert, PreisträgerDas Amaryllis Quartett (2010 bei uns in Weingarten) bestreitet Ende Mai / Anfang Juni eine Konzertreihe in Norddeutschland. Zusammen mit Katharina Persicke, Sopran, kommt unter anderem Arnold Schönberg Streichquartett fisMoll op. 10 für Sopran und Streichquartett in Hamburg und Lübeck zur Aufführung. (zum Flyer der Konzertreihe)
Vorher spielen sie in Icking (Nähe München) als Quartet-in-resindenz unter anderem das Schubert Oktett, was sie nach über 25 Konzerten in der Saison 09/10 im Dezember 2010 aufgenommen haben und nun zum 1. Juni als neue CD veröffentlichen. Dieses Konzert wird damit gleichzeitig ihre CD-Taufe werden. [Sa. 11. Mai 2013, 19:30h, Icking, Pädagogisches Zentrum Rainer-Maria-Rilke-Gymnasium Schubert Quartettsatz D 703 – Krampe „In Wahrheit singen…“ – Schubert Oktett F-Dur D 803 mit Markus Krusche (Klarinette), Daniel Mohrmann (Fagott), Christoph Eß (Horn) und Alexandra Hengstebeck (Kontrabass).]
Das Amaryllis Quartett zählt mittlerweile zu den führenden Streichquartetts seiner Generation! Es gab nach den großen internationalen Wettbewerbsgewinnen erfolgreich seine Debuts in Italien, Japan, Kanada und Zentralamerika, sowie bei großen Festivals und Konzertreihen in Deutschland. Im Jahr 2012 wurde ihnen der Kammermusikpreis der Jürgen Ponto Stiftung verliehen, ihre 2011 erschienene CD „White“ mit Werken von Haydn und Webern wurde mit dem ECHO Klassik für die beste Kammermusikeinspielung des Jahres 2012 ausgezeichnet.
Im Musikmagazin „crescendo“ vom 13. März ist ihre CD „red“ ein Must-have dieser Saison.
http://www.amaryllis-quartett.com/quartett.html
Olena Tokar als „Pinocchio“ in Leipzig
Alumni, Konzert, PreisträgerOLENA TOKAR , Sopran, (2012 bei uns im Rahmen der ARD-Preisträger / 1. Preis in München) als „Pinocchio“ in Leipzig:
Am 16.März fand im Gewandhaus in Leipzig die Premiere der Oper „Pinocchio“ von Pierangelo Valtinoni statt, in der Olena Tokar die Titelrolle singt. Weitere Informationen zu dem Werk und den Terminen im Spielplan hier.
siehe auch: Video Oper Leipzig / „Pinocchio“
Notos Quartett gewinnt 2. Preis bei „Città di Pinerolo“
Alumni, PreisträgerDas Notos Quartett (2011 im Sonderkonzert bei den Weingartner Musiktagen) kommt gerade preisgekrönt aus Italien zurück. Es hat an diesem Wochenende beim Internationalen Musikwettbewerb „Città di Pinerolo“ den 2. Preis gewonnen und zusätzlich die beiden Spezialpreise des Wettbewerbs: den Sonderpreis für die beste Brahms-Interpretation sowie den sehr aussagekräftigen Publikumspreis errungen. An dem weltweit ausgeschriebenen Kammermusik-Wettbewerb nahmen mehr als 50 Ensembles teil. Nach den Wettbewerbserfolgen des Jahres 2011 in Holland und London hat das Notos Quartett mit diesem großartigen Erfolg erneut seine Ausnahmestellung unter den jungen Kammermusikensembles bewiesen. Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie hier: Concorso Internazionale di musica „Città di Pinerolo“.