– 19.07.2020, 11:30 bis 12:30 in der Christuskirche Karlsruhe. Matinee mit den Studenten der Trompetenklasse Reinhold Friedrich der Hochschule für Musik Karlsruhe, begleitet von der Pianistin Eriko Takezawa, Klavier; Werke u.a. von Johann Friedrich Fasch, Joseph Haydn, Georg Philipp Telemann und Johann Wilhelm Hertel. Eintritt frei | Anmeldung erforderlich. Mehr auf der Seite des Veranstalters (Kantorat der Christuskirche Karlsruhe) HIER Foto: HfM Karlsruhe
– 09.08.2020, 11:00 im Tollhaus Karlsruhe Die aus Hiroshima stammende Pianistin Eriko Takezawa-Friedrich und Reinhold Friedrich (Trompete) gestalten den musikalischen Part bei der Gedenkveranstaltung zum 75. Jahrestag der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki. Sie spielen Werke zeitgenössischer japanischer Komponisten und werden über die Folgen des Atomabwurfs für die Bevölkerung von Hiroshima berichten. Eintritt frei. Veranstalter: Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte Kriegsdienstgegner*innen (DFG-VK) Gruppe Karlsruhe, Alberichstr. 9, 76185 Karlsruhe. Mehr auf der Seite des Tollhaus Karlsruhe HIER
https://www.weingartner-musiktage.de/wp-content/uploads/2020/07/2020_Anmerkung-2020-07-17-183515-300x300-1.jpg300300Lothar Könighttps://www.weingartner-musiktage.de/wp-content/uploads/2022/02/Logo_WEMU_schwarz-300x68.pngLothar König2020-07-17 17:44:212022-04-02 20:10:14„Kultur findet noch statt!“
https://www.weingartner-musiktage.de/wp-content/uploads/2020/06/2020-06-24-102224_Jubilaeum_verschoben-300x300-1.jpg300300Lothar Könighttps://www.weingartner-musiktage.de/wp-content/uploads/2022/02/Logo_WEMU_schwarz-300x68.pngLothar König2020-06-24 10:42:402022-04-12 21:07:08Kein Festival im Oktober 2020
https://www.weingartner-musiktage.de/wp-content/uploads/2020/03/Absagen-300x300-1.jpg300300Lothar Könighttps://www.weingartner-musiktage.de/wp-content/uploads/2022/02/Logo_WEMU_schwarz-300x68.pngLothar König2020-03-09 17:26:062022-04-12 21:09:31Absage/Verschiebung der geplanten Sonderkonzerte im April 2020
– „(…) Kooperation mit dem Badischen Konservatorium in Karlsruhe. Zwölf junge Menschen aus der Hochbegabtenförderung, teils noch Kinder und maximal in den Zwanzigern, überzeugten mit ihren Leistungen und verzauberten die rund 100 Gäste mit einem kurzweiligen und interessanten Konzert.“ Die Badischen Neuesten Nachrichten berichten vom 1. Sonderkonzert 2020 der Weingartner Musiktage Junger Künstler. Den Bericht lesen Sie HIER
– Tickets: – Jetzt bei Schreibwaren-Holderer, online, über Reservix und beim Musikhaus-Schlaile
Das erste Sonderkonzert des Jubiläumsjahres 2020 – wir feiern das 40-jährige Bestehen der „Weingartner Musiktage Junger Künstler“ – steht im Zeichen der Förderung herausragender junger Talente. Erstmals sind Stipendiaten des Badischen KONServatoriums („KONS“) eingeladen, ihr Können zu präsentieren. Alle Informationen HIER
https://www.weingartner-musiktage.de/wp-content/uploads/2019/12/2018-10-21_Abschlusskonzert_Buchanan_SWDKO_016-495x400-1.jpg400495Lothar Könighttps://www.weingartner-musiktage.de/wp-content/uploads/2022/02/Logo_WEMU_schwarz-300x68.pngLothar König2019-12-03 09:58:292022-04-02 13:00:53Michael Buchanan. The Many Faces of God.
– „Junge Preisträger präsentieren sich bei den Weingartner Musiktagen“.
Der Kritiker der BNN schreibt dazu unter anderem:
„(…) der aus Dresden stammende Cellist Friedrich Thiele (…) erhielt Gelegenheit, sein beachtenswertes Potenzial im ausverkauften Turmzimmer des Rathauses von Weingarten zu demonstrieren. (…)“ // „Eine hervorragenden Eindruck hinterließ das Karlsruher A-Capella-Quartett (Penelope Gatidis, Lili-Sophie Schneider, Benjamin Mues und Karl Andrej Beier) mit seinem Streifzug durch die Musikgeschichte von Orlando di Lasso bis Paul Hindemith. Die Bundessieger bestachen nicht nur mit Klangschönheit und Investitionssicherheit (…).“ // „Mit nahe am Klang des Originals interpretierten Songs von Adele („Rolling In The Deep“) oder „Break Free“ setzte die Bundessiegerin der Sparte „Popgesang“, die in Bammental bei Heidelberg lebende Tanea Romond, einen ansprechenden Kontrapunkt bei den Musiktagen.“ //
Den ganzen Bericht der Badischen Neuesten Nachrichten zum Konzert vom 13.10.2019 lesen Sie HIER.
… „Juri Tetzlaff bei den Weingartner Musiktagen / Fünf Musiker spielen Sain-Saëns’ Zoofantasie“ „(…) Mit seiner unnachahmlichen Mimik und Bewegung machte Juri den Kindern anschaulich und verständlich, was die Instrumente gerade erzählten.(…)“ – schreiben die Badischen Neuesten Nachrichten zum Kinderkonzert vom 13.10.2019 im Saal „Zum Goldenen Löwen“. Den ganzen Artikel lesen Sie HIER
…“Die Cellistin Janina Ruh bei den Weingartner Musiktagen Junger Künstler“. Die Badischen Neuesten Nachrichten schreiben zum „SWR2-New Talent-Konzert“ vom 12.10.2019: „(…) Die
Klangfarbenvielfalt der Cellistin ist ebenso verblüffend wie der dynamische Feinschliff von Kusnezow am Flügel. (…)“
Den ganzen Artikel zum Auftritt von Janina Ruh und Boris Kusnezov lesen Sie HIER.
Unsere Website speichert hilfreiche Informationsfragmente, sogenannte Cookies, auf Ihrem Computer. Sie können dies verhindern, in dem Sie auf "Cookie Einstellungen" klicken und entsprechende Einstellungen vornehmen. Klicken Sie auf "Alle akzeptieren" um das Ablegen von Cookies zu erlauben.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie das Teilen des Inhalts der Website auf Plattformen sozialer Medien, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Dritten.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw. zu erhalten.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung bereitzustellen.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website in anonymer Form.
„Kultur findet noch statt!“
Konzert, Veranstaltungshinweis– 19.07.2020, 11:30 bis 12:30 in der Christuskirche Karlsruhe.
Matinee mit den Studenten der Trompetenklasse Reinhold Friedrich der Hochschule für Musik Karlsruhe, begleitet von der Pianistin Eriko Takezawa, Klavier;
Werke u.a. von Johann Friedrich Fasch, Joseph Haydn, Georg Philipp Telemann und Johann Wilhelm Hertel.
Eintritt frei | Anmeldung erforderlich. Mehr auf der Seite des Veranstalters (Kantorat der Christuskirche Karlsruhe) HIER
Foto: HfM Karlsruhe
– 09.08.2020, 11:00 im Tollhaus Karlsruhe
Die aus Hiroshima stammende Pianistin Eriko Takezawa-Friedrich und Reinhold Friedrich (Trompete) gestalten den musikalischen Part bei der Gedenkveranstaltung zum 75. Jahrestag der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki. Sie spielen Werke zeitgenössischer japanischer Komponisten und werden über die Folgen des Atomabwurfs für die Bevölkerung von Hiroshima berichten.
Eintritt frei. Veranstalter: Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte Kriegsdienstgegner*innen (DFG-VK) Gruppe Karlsruhe, Alberichstr. 9, 76185 Karlsruhe.
Mehr auf der Seite des Tollhaus Karlsruhe HIER
Kein Festival im Oktober 2020
In eigener Sache, Konzert, ProgrammAbsage/Verschiebung der geplanten Sonderkonzerte im April 2020
In eigener Sache, Konzert, Programm„Sonderkonzert mit Hochbegabten“
Fotos, Konzert, Presse, Rezensionen– „(…) Kooperation mit dem Badischen Konservatorium in Karlsruhe. Zwölf junge Menschen aus der Hochbegabtenförderung, teils noch Kinder und maximal in den Zwanzigern, überzeugten mit ihren Leistungen und verzauberten die rund 100 Gäste mit einem kurzweiligen und interessanten Konzert.“ Die Badischen Neuesten Nachrichten berichten vom 1. Sonderkonzert 2020 der Weingartner Musiktage Junger Künstler. Den Bericht lesen Sie HIER
Fotos: WMJK 2020
2020: Erstes Sonderkonzert am 14.2. mit „KONS“-Stipendiaten
Konzert, Programm– Tickets:
– Jetzt bei Schreibwaren-Holderer, online, über Reservix und beim Musikhaus-Schlaile
Das erste Sonderkonzert des Jubiläumsjahres 2020 – wir feiern das 40-jährige Bestehen der „Weingartner Musiktage Junger Künstler“ – steht im Zeichen der Förderung herausragender junger Talente. Erstmals sind Stipendiaten des Badischen KONServatoriums („KONS“) eingeladen, ihr Können zu präsentieren. Alle Informationen HIER
Foto: Badisches KONServatorium Karlsruhe
Michael Buchanan. The Many Faces of God.
Alumni, PreisträgerMit grandiosem Finale – „Rising Star“ Farida Rustamova
Konzert, Rezensionen, Videos„Anregende Vielfalt der Talente“
Konzert, Presse, Rezensionen– „Junge Preisträger präsentieren sich bei den Weingartner Musiktagen“.
Der Kritiker der BNN schreibt dazu unter anderem:
„(…) der aus Dresden stammende Cellist Friedrich Thiele (…) erhielt Gelegenheit, sein beachtenswertes Potenzial im ausverkauften Turmzimmer des Rathauses von Weingarten zu demonstrieren. (…)“ // „Eine hervorragenden Eindruck hinterließ das Karlsruher A-Capella-Quartett (Penelope Gatidis, Lili-Sophie Schneider, Benjamin Mues und Karl Andrej Beier) mit seinem Streifzug durch die Musikgeschichte von Orlando di Lasso bis Paul Hindemith. Die Bundessieger bestachen nicht nur mit Klangschönheit und Investitionssicherheit (…).“ // „Mit nahe am Klang des Originals interpretierten Songs von Adele („Rolling In The Deep“) oder „Break Free“ setzte die Bundessiegerin der Sparte „Popgesang“, die in Bammental bei Heidelberg lebende Tanea Romond, einen ansprechenden Kontrapunkt bei den Musiktagen.“ //
Den ganzen Bericht der Badischen Neuesten Nachrichten zum Konzert vom 13.10.2019 lesen Sie HIER.
Fotos WMJK 2019
„Zwei Elefanten tanzen im Walzertakt“
Konzert, Presse, Rezensionen… „Juri Tetzlaff bei den Weingartner Musiktagen / Fünf Musiker spielen Sain-Saëns’ Zoofantasie“
„(…) Mit seiner unnachahmlichen Mimik und Bewegung machte Juri den Kindern anschaulich und verständlich, was die Instrumente gerade erzählten.(…)“ – schreiben die Badischen Neuesten Nachrichten zum Kinderkonzert vom 13.10.2019 im Saal „Zum Goldenen Löwen“.
Den ganzen Artikel lesen Sie HIER
Fotos: WMJK 2019
„Große Intensität und Klangfinessen“
Fotos, Konzert, Presse, Rezensionen…“Die Cellistin Janina Ruh bei den Weingartner Musiktagen Junger Künstler“. Die Badischen Neuesten Nachrichten schreiben zum „SWR2-New Talent-Konzert“ vom 12.10.2019: „(…) Die
Klangfarbenvielfalt der Cellistin ist ebenso verblüffend wie der dynamische Feinschliff von Kusnezow am Flügel. (…)“
Den ganzen Artikel zum Auftritt von Janina Ruh und Boris Kusnezov lesen Sie HIER.
Fotos: WMJK 2019