Vieles von der „Vielfalt der Musik auf diesem Planeten“ bald in Weingarten

Nein, Stefan Raab hat natürlich nichts mit den Weingartner Musiktagen junger Künstler zu tun. „Stefan Raab“, sagt aber deren künstlerischer Leiter Reinhold Friedrich um sich nachdrücklich zu distanzieren von der TV-Total-Unterhaltungskultur und dem aktuellen Wahlkampf-Einsatz, „sollte nicht die kulturelle Obergrenze unserer Republik sein“. Dass da noch viel Luft nach oben ist, zeigt der international renommierte Trompeter Friedrich, designierter Echo-Preisträger (die BNN berichteten), Jahr um Jahr in seinem Heimatort Weingarten. (…) Kompletter Bericht in den BNN

maxgiesinger

© Klaus Sahm

Max Giesinger  (2011 „The voice of Germany“, 2012 bei uns in Weingarten als Singer/Songwriter  „Auf Dylan’s Spuren“) arbeitet an seinem ersten Album und geht Ende September auf zweiwöchige Deutschlandtour. Seine neue EP „Unser Sommer“ wird am 30.8. digital veröffentlicht und auf der Tour als „Limited Edition“ erhältlich sein.
Am 25. September ist er zu Gast im Jubez in Karlsruhe.

INSPIRIERT VOM KLANG DER KLARINETTE

Festival-Programm ist komplett / „Hingucker“ von Guntram Prochaska

Das Programm der Weingartner Musiktage junger Künstler, die in diesem Jahr später als sonst, nämlich vom 12. bis 28. Oktober stattfinden, steht. Und wartet wieder mit großen Namen auf: „Es ist uns gelungen, den zweifachen Echo-Klassik-Gewinner Sebastian Manz, den Nachwuchskünstler des Jahres 2011, zu gewinnen“, sagt Heinz Hüttner, der Vorsitzende des Vereins Weingartner Musiktage. „Und mit der Akkordeonspielerin Ksenija Sidorova holen wir einen Weltstar nach Weingarten. Sie wird dieses Instrument in einem ganz anderen Licht darstellen als man es normal erwartet.“ Die „Hingucker“, die entlang der Weingartener Hauptverkehrsstraßen auf das Festival aufmerksam machen, werden von dem weltweit bekannten Aktionskünstler Guntram Prochaska aus Grötzingen gestaltet. Ausgangspunkt für seine Arbeit ist das diesjährige Wettbewerbsinstrument des Sparda Classic Awards, die Klarinette: „Ich lasse mich über den Klang der Klarinette inspirieren“, sagt Prochaska auf die Frage, wie er an das Thema herangeht.(…) Kompletter Bericht in den BNN

THOMAS JEHLE QUARTETT AM 21.07.2013 BEIM WEINGARTNER WEIN- UND STRASSENFEST

IMPULSIV UND ZUM MITSWINGEN

Das „Thomas Jehle Quartett“ stimmt fetzig auf neue Jazz-Reihe der Musiktage einThomas_Jehle_Quartett_Strassenfest_2013

Eine wunderbare Gelegenheit bot das Weingartner Wein- und Straßenfest dem „Thomas Jehle Quartett“, um bei einem breiten Publikum auch für neue Wege der „Weingartner Musiktage Junger Künstler“ zu werben. Mehr Jazz soll es künftig in einer eigenen Reihe geben. Ein Seitenarm sozusagen, über den sich nicht allein reine Jazz-Fans freuen werden. Immerhin schätzen dieses Genre auch viele Liebhaber der Klassik, in deren zeitgenössischen Kompositionen der Jazz zudem so einige Spuren hinterlassen hat.(…)
kompletter Bericht in den BNN

SCHWIERIGE STIMMEN GUT ERARBEITET

„Weingarten Brass“ mit Musikverein und Reinhold Friedrich beim Sommernachtskonzert

Friedrich_(c)Frank_F129499e(…) Das Motiv des „Karneval von Venedig“ von Jean-Baptiste Arban hat Hans Angerler zu einem Paradestück für Solotrompeter entwickelt. Gespielt hat es der in Weingarten geborene und mittlerweile in der Welt bekannte Trompeter und Begründer der „Weingartener Musiktage“, Reinhold Friedrich, als Solist und Gastspieler bei diesem Konzert. In verschiedenen Variationen zauberte er aus dem brillanten, rasanten und atem- wie fingertechnisch gleichermaßen schwierigen Stück Klänge, mal unglaublich schnell, dann wieder sanft und freundlich wie in einem Kinderlied, witzig und immer virtuos.

Er war so mitreißend gut, dass die Zuhörer, die schätzungsweise in doppelter Zahl als erwartet gekommen waren, sich mehrfach eines spontanen Beifalls nicht enthalten konnten. (…)

kompletter Bericht in den BNN

Seinen ersten ECHO erhält der deutsche Cellist Julian Steckel (2010 bei uns in Weingarten im Rahmen des ARD-Preisträgerkonzertes) für seine bei AVI music erschienene Aufnahme der Cellokonzerte von Korngold/Bloch/Goldschmidt in der Kategorie „Nachwuchskünstler 2012“. mehr.

Julian_Steckel-2013Steckel überzeugte gleichermaßen Jury und Publikum 2010 beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD und wurde mit einem Ersten Preis und einem Publikumspreis ausgezeichnet.

Der Karlsruher Jan Wittmer (2012 bei uns in Weingarten als Singer/Songwriter „Auf Dylans Spuren“) hat sein zweites Album veröffentlicht und es vor wenigen Tagen im proppevollen Jubez in Karlsruhe einem begeisterten Publikum vorgestellt.  Details finden sie hier.

Jan_Wittmer_Presse_1302_webMal zweifelnd, mal emotional, doch vor allem authentisch sind seine deutschsprachigen Texte, in denen er aufmerksamen Zuhörern sehr persönliche Einblicke in seine Welt gewährt. Authentizität und Ehrlichkeit sind wichtige Begriffe für ihn, die man nicht nur in seinen Texten erkennt, sondern auch in der handgemachten Musik, die seine akustische Band mit Geige, Klavier, Bass und Schlagzeug perfekt umsetzt.

DMW_2011 Przybyl_Mork_0057Madeleine Przybyl, Viola,  (bei uns in Weingarten Gewinnerin des Sparda Classic Award 2009) tritt im Duo zusammen mit  Kerstin Mörk, Klavier,am 11. Juli 2013 bei den Schlossfestspielen Ludwigsburg auf. Ihr Thema ist „Mozart auf Europareise“. Das Konzert wird von Deutschlandfunk, Deutschlandradio Kultur und dem Südwestrundfunk aufgenommen.  (Details finden sie hier)

Madeleine Przybyl ist Preisträgerin zahlreicher Wettbewerbe und Stipendiatin der DSM, Villa Musica und des Deutschen Musikwettbewerbs (Aufnahme in die Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler). Von 2009 bis 2010 stellvertretende Solobratschistin, ist sie seit April 2011 Solobratschistin im Staatsorchester Stuttgart. Sie erhielt Leihinstrumente aus dem Deutschen Musikinstrumentenfonds als Preisträgerin des 13. Musikinstrumentenwettbewerbs, sowie als Stipendiatin aus der Instrumentensammlung der Mannheimer Versicherung und aus der Landessammlung Baden-Württemberg. Derzeit spielt Madeleine Przybyl auf einer Viola von Tommaso Balestrieri aus dem Jahre 1765, einer Leihgabe der Landeskreditbank Baden-Württemberg.

Himpsls Unterbiberger Hofmusik , „Bavaria meets Jazz“, (2012 bei uns im Gewächshaus Stärk) kommen zum Stadtfest am Sonntag, 23. Juni 2013 nach Karlsruhe! Sie spielen um 10:30 Uhr auf der großen Bühne im Schlossgarten.Himpsls_IMG_1629

Das  Amaryllis Quartett  (2010 bei uns in Weingarten) bestreitet Ende Mai / Anfang Juni eine Konzertreihe in Norddeutschland. Zusammen mit Katharina Persicke, Sopran, kommt unter anderem Arnold Schönberg Streichquartett fisMoll op. 10 für Sopran und Streichquartett in Hamburg und Lübeck zur Aufführung. (zum Flyer der Konzertreihe)

TobiasWirth

Vorher spielen sie in Icking (Nähe München) als Quartet-in-resindenz unter anderem das Schubert Oktett, was sie nach über 25 Konzerten in der Saison 09/10 im Dezember 2010 aufgenommen haben und nun zum 1. Juni als neue CD veröffentlichen. Dieses Konzert wird damit gleichzeitig ihre CD-Taufe werden. [Sa. 11. Mai 2013, 19:30h, Icking, Pädagogisches Zentrum Rainer-Maria-Rilke-Gymnasium Schubert Quartettsatz D 703 – Krampe „In Wahrheit singen…“ – Schubert Oktett F-Dur D 803 mit Markus Krusche (Klarinette), Daniel Mohrmann (Fagott), Christoph Eß (Horn) und Alexandra Hengstebeck (Kontrabass).]

Das Amaryllis Quartett zählt mittlerweile zu den führenden Streichquartetts seiner Generation! Es gab nach den großen internationalen Wettbewerbsgewinnen erfolgreich seine Debuts in Italien, Japan, Kanada und Zentralamerika, sowie bei großen Festivals und Konzertreihen in Deutschland. Im Jahr 2012 wurde ihnen der Kammermusikpreis der Jürgen Ponto Stiftung verliehen, ihre 2011 erschienene CD „White“ mit Werken von Haydn und Webern wurde mit dem ECHO Klassik für die beste Kammermusikeinspielung des Jahres 2012 ausgezeichnet.

Im Musikmagazin „crescendo“ vom 13. März ist ihre CD „red“ ein Must-have dieser Saison.

http://www.amaryllis-quartett.com/quartett.html