Kinderkonzert
„Peter und der Wolf“
Juri Tezlaff, Sprecher
& Viornery Quintett
Sebastián Brea Pérez, Flöte
 Jessica Ohrem, Oboe
 Valentin Paschotka, Klarinette
 Oriol Gómez Sierra, Horn
 Jiin Jung, Fagott
mit freundlicher Unterstützung von
Sebastián Brea Pérez, Flöte
 Jessica Ohrem, Oboe
 Valentin Paschotka, Klarinette
 Oriol Gómez Sierra, Horn
 Jiin Jung, Fagott
mit freundlicher Unterstützung von
Sonntag, 19.10.2025 · 15 Uhr
Einlass/Kasse 14:30 Uhr
5€
Festsaal „Zum Goldenen Löwen“
Auch in diesem Jahr dürfen sich kleine und große Musikfans auf ein ganz besonderes Erlebnis bei den Weingartner Musiktagen freuen: das beliebte Kinderkonzert mit Juri Tetzlaff! Der bekannte KiKA-Moderator begeistert seit vielen Jahren mit seinen fantasievollen und mitreißenden Konzertgeschichten, in denen klassische Musik lebendig wird. Begleitet wird er diesmal vom Viornery-Quintett – einem Holzbläserquintett mit talentierten Studierenden der Hochschule für Musik Karlsruhe. Gemeinsam nehmen sie das junge Publikum mit auf eine spannende musikalische Reise – voller Überraschungen, Klangabenteuer und natürlich jeder Menge Spaß.
Welches Thema steht diesmal im Mittelpunkt? Der Kinderkonzert-Klassiker „Peter und der Wolf“! Sergej Prokofjews musikalisches Märchen Peter und der Wolf zählt zu den bekanntesten Werken der klassischen Musik und begeistert seit seiner Uraufführung 1936 Kinder wie Erwachsene gleichermaßen. Jede Figur der Geschichte ist durch ein eigenes musikalisches Motiv verkörpert – und erhält in dieser Bearbeitung für Holzbläserquintett einen besonderen klanglichen Reiz.
Ob das fröhlich-neugierige Thema Peters, das quirlige Flötenmotiv des Vogels oder das bedrohliche Grollen des Wolfs: Die charaktervolle Klangpalette der fünf Blasinstrumente verleiht dem bekannten Werk neue Farben und lässt die Geschichte auf kammermusikalische Weise lebendig werden.
Foto: KIKA Carlo Bansini
Juri Tetzlaff war 1997 Gründungsmoderator des Kinderkanals KiKA und ist seither dort eines der bekanntesten Gesichter des Senders. Seit 2001 konzipiert und moderiert Juri Tetzlaff klassische Konzerte für die ganze Familie. Seine Bearbeitungen von „Peter und der Wolf“, „Karneval der Tiere“, „Hänsel und Gretel“ und dem „Feuervogel“ erschienen auf CD.
2014 wurde er mit dem „Echo Klassik für Kinder“ ausgezeichnet. Regelmäßige Engagements führen ihn zu den Bamberger Symphonikern, Hamburger Symphonikern, Essener Philharmonikern, Dortmunder Philharmonikern, zum Nationaltheater Mannheim und zu vielen anderen Orchestern und Veranstaltungsstätten in Deutschland.
Das Kinderkonzert der Weingartner Musiktage moderiert Tetzlaff mit wechselnden Musikensembles regelmäßig seit 2017.
Foto: privat
Die fünf Musikerinnen und Musiker des Viornery-Quintetts lernten sich während ihres Studiums an der Hochschule für Musik Karlsruhe kennen Sie spielen mittlerweile seit einigen Semestern zusammen und sind mit ihrem vielseitigen Programm in verschiedenen Konzerten in und rund um Karlsruhe zu hören Beim Carl-Wendling-Wettbewerb für Kammermusik im April 2025 wurden sie mit dem dritten Preis ausgezeichnet.